- Speckberg
- Spẹckberg,Kuppe eines flachen Höhenrückens bei Nassenfels im Landkreis Eichstätt, Bayern; Fundplatz von Steinartefakten aus der mittleren und jüngeren Altsteinzeit, der Mittel- sowie der Jungsteinzeit.
Universal-Lexikon. 2012.
Universal-Lexikon. 2012.
Urgeschichte Bayerns — Die Urgeschichte Bayerns umfasst den Zeitraum vom frühesten Auftreten des Menschen im heutigen Freistaat Bayern während der Altsteinzeit bis zum Beginn der Frühgeschichte, die in Bayern mit dem Aufkommen schriftlicher Quellen während der… … Deutsch Wikipedia
Zell an der Speck (Nassenfels) — Zell an der Speck ist ein Gemeindeteil von Nassenfels im Landkreis Eichstätt im Naturpark Altmühltal. Inhaltsverzeichnis 1 Lage 2 Geschichte 3 Sehenswürdigkeiten 4 Literatur 5 … Deutsch Wikipedia
Zell an der Speck — Markt Nassenfels Koordinaten … Deutsch Wikipedia
Archäologische Staatssammlung — – Museum für Vor und Frühgeschichte Logo der Archäologischen Staatssammlung Daten Ort … Deutsch Wikipedia
Archäologische Staatssammlung München — Monolith aus Sandstein vor dem Haupteingang, vermutlich aus dem 11. Jhd. Die Archäologische Staatssammlung (bis 2000 Prähistorische Staatssammlung) in Mü … Deutsch Wikipedia
Gröningen — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Joachim Hahn — (* 12. August 1942 in Chemnitz; † 27. April 1997 in Essen) war ein deutscher Prähistoriker. Er war ein Experte für das Jungpaläolithikum. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Schriften (Auswahl) 3 … Deutsch Wikipedia
Liste der Kulturdenkmäler in Niddatal — In der Liste der Kulturdenkmäler in Niddatal sind alle Baudenkmäler der hessischen Stadt Niddatal aufgelistet. Inhaltsverzeichnis 1 Assenheim 2 Bönstadt 3 Ilbenstadt 4 Kaichen … Deutsch Wikipedia
Nassenfels — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Prähistorische Staatssammlung — Monolith aus Sandstein vor dem Haupteingang, vermutlich aus dem 11. Jhd. Die Archäologische Staatssammlung (bis 2000 Prähistorische Staatssammlung) in München ist das zentrale … Deutsch Wikipedia